Passwort anzeigen

Ihre Kundennummer

Geben Sie hier Ihre alfatraining Kundennummer ein.
Diese erhalten Sie via EMail durch Ihr zuständiges alfatraining-Team.

Die alfatraining Kundennummer zur Anmeldung an cloud.alfnetz.de beinhaltet immer "nur" Zahlen und Buchstaben.


Beispiel: 1755342UB
Passwort anzeigen

Passwort anzeigen

Hiermit können Sie Ihr eingegebenes Passwort sichtbar machen, um die Eingabe zu prüfen.
Bitte warten!
Gleich geht es weiter.
 
Die verwendete Browser- Version: ist vermutlich veraltet.
Ihr verwendeter Browser sollte auf dem aktuellsten Stand sein, um die vollständige Funktionalität zu gewährleisten.

Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.

Hinweis!
Die eventuell noch laufende Anwendung alfaview® wurde mit der Abmeldung von cloud.alfanetz.de nicht geschlossen!
© 2024 alfatraining Bildungszentrum GmbH

Impressum/Datenschutz

Impressum:

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe

  • Telefon: +49 721 35450-300
  • Telefax: +49 721 35450-69

Eingetragen im Amtsgericht Mannheim HRB 730739
Sitz: Karlsruhe

Umsatzsteuer-ID: DE318522740

Inhaltlich Verantwortlicher nach § 55 Abs.II RstV:
Geschäftsführer Niko Fostiropoulos, Anschrift: siehe oben.
Für Nutzerinhalte sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich.

Datenschutz:

Datenschutzhinweise für Besucher dieser Webseite
Wir informieren Sie hiermit über die beim Besuch dieser Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten. Informationen zur Datenverarbeitung von Teilnehmern an unseren Schulungen finden Sie an anderer Stelle.

Login
Um sich in unser Portal einzuwählen, müssen Sie die zur Anmeldung erforderlichen Daten eingeben. Diese Zugangsdaten werden von uns verarbeitet, um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO).

Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihr Endgerät: Die IP-Adresse Ihres Endgeräts, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst, darüber hinaus Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Endgeräts. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Endgeräts wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Cookies
Cookies sind sehr kleine, von Internetseiten verwendete Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert und an uns oder gegebenenfalls auch einen Dritten bestimmte Informationen zufließen lassen kann.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, welche unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen („notwendige Cookies“). Eine entsprechende Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses zur Bereitstellung und dem Betrieb der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 TDDDG. Folgende notwendige Cookies werden beim Besuch auf unserer Website gesetzt: AUTHCOOKIE zum Zweck der Berechtigungsprüfung nach erfolgreicher Anmeldung (Speicherdauer: Session).

Widerruf von Einwilligungen und Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, ob wir Daten über Ihre Person verarbeiten. Falls wir Daten über Ihre Person verarbeiten, haben Sie das Recht Auskunft über die Art und Umstände der Datenverarbeitung zu erlangen (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung unter den oben genannten Bedingungen (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Verantwortlicher
alfatraining Bildungszentrum GmbH, Kriegsstr. 100, 76133 Karlsruhe, E-Mail: info@alfatraining.de
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@alfatraining.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“